Brühl, HanskarlEnnuschat, UteNaumann, JensVerleger, Hartmut1995-06-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519950016-3651https://orlis.difu.de/handle/difu/87516Das Verfahren einer In-situ-Grundwasserreinigung mit dem Hydro-Airlift-Brunnen, das vorher nur im Technikumsversuch getestet war, hat für leichtflüchtige Schadstoffe eine gute Strippleistung auch im Feldversuch erwiesen. Sofern der Sanierungsbrunnen richtig ausgelegt und an die Untergrundverhältnisse angepaßt ist, kommt es zur Ausbildung einer Zirkulationsströmung im Grundwasserumfeld und damit zur Reinigung des Grundwasserleiters.In-situ-Sanierung von Grundwasser. Erfahrungen mit dem Hydro-Airlift-Brunnen.ZeitschriftenaufsatzI95020822InstandsetzungGewässergüteWasserqualitätSchadstoffReinigungBrunnenStandortGeologieHydrogeologieGrundwassersanierungSanierungAltlastAltlastensanierungTracerDekontaminationPilotprojekt