1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/530018Die Konzentration von Vergnügungsstätten, Diskotheken, Bars, Spielhallen, führt zu Attraktivitätsverlusten und städtebaulichen Problemen in den Innenstädten. Der Bericht stellt eine Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik vor, die die Einsatzmöglichkeiten bau-, gewerbe- und ordnungsrechtlicher Instrumente zur Steuerung der Ansiedlung von Vergnügungsstätten durch die Gemeinden beschreibt. Besonders eingegangen wird auf die Möglichkeiten der Bebauungsplanung in diesem Zusammenhang. Daneben wird über die Anwendungspraxis in 6 untersuchten Städten berichtet. (wg)AnsiedlungInnenstadtbereichOrdnungsrechtGewerberechtVergnügungsstätteAnwendungspraxisFreizeitVergnügungsviertelVergnügungsstätten als urbanes Problem. Baurechtliche, gewerberechtliche und ordnungsrechtliche Instrumente.Zeitschriftenaufsatz117014