Borger, Hugo1989-12-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/552866Denkmalpflege muß ihre Chance in einer stärkeren Darstellung in der Öffentlichkeit suchen, um ihren eigentlichen Auftrag, einen grundlegenden Beitrag zur Geistesgeschichte der Menschen zu leisten, erfüllen zu können. Dabei ist die im 19. Jahrhundert enststandene Disziplin der Denkmalpflege keineswegs neu, sondern kann, wenn auch unter anderen Vorgaben, bis ins Mittelalter oder bis in die Antike zurück verfolgt werden. Die kulturtheoretischen Betrachtungen zu den Aufgaben und Entwicklungsperspektiven der Denkmalpflege behandeln in allgemeiner Form einige Entwicklungsabschnitte der Denkmalpflege des 12., 16. und 19. Jahrhunderts und geben Hinweise zu aktuellen Entwicklungschancen der Denkmalpflege. (mz)DenkmalpflegeKulturgeschichteMittelalterNeuzeitRekonstruktionÖffentlichkeitEntwicklungAufgabeEntwicklungsperspektiveEinbeziehungStadterneuerungDenkmalschutzHat die Denkmalpflege eine Chance?Zeitschriftenaufsatz140697