1998-09-032020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251997https://orlis.difu.de/handle/difu/49429Die Referate und Ergebnisse der von mehreren Ministerien gemeinsam ausgerichteten Arbeitstagung, die der Band dokumentiert, dienen dazu, die Belange des Bundeslandes Brandenburg und der ostdeutschen Länder insgesamt in die Diskussion um die Reform der Strukturfondsförderung der EU zu bringen. In den Einführungsreferaten werden die Ziele und Leitlinien einer zukünftigen Strukturfondsförderung aus der Sicht der Europäischen Kommission, des Bundes, des Landes sowie aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive skizziert. Ein zweiter Strang von Beiträgen resümierte die Erfahrungen, die auf Bundes-, Landes- und Projektebene mit den Strukturfonds im Land Brandenburg gemacht wurden. In den Diskussionen der drei Arbeitsgruppen, die sich entlang der wesentlichen Forderungen für eine Reform der EU-Strukturfonds bildeten, wurden die Fragen der Konzentration der Strukturfondsmittel, die Vereinfachung und Entbürokratisierung der Umsetzung und die Forderung nach mehr Öffentlichkeit und Transparenz der Strukturfondsförderung behandelt. Der Anhang gibt den Text der "Position der Landesregierung Brandenburg zur Fortsetzung der EU-Strukturförderung nach 1999" wieder, der im Februar 1997 beschlossen wurde. goj/difuDie Zukunft der EU-Strukturfonds. Dokumentation der Fachtagung am 6. Mai 1997 in Potsdam.Graue LiteraturDF2039WirtschaftsförderungLändlicher RaumFörderungspolitikZukunftFondsfinanzierungStrukturfondsEUFörderungskonzept