Kren, VilmosKoenig, Wilhelm1982-04-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/486222Der landschaftspflegerische Begleitplan wurde auf der Grundlage der Linienführung nach § 16 FStrG mit einer Variante aufgestellt. Die Trassierung ist erschwert durch die kleinteilige Landschaftsstruktur mit vielen empfindlichen Bestandteilen und starker Zersiedlung. Umweltrelevante Problemschwerpunkte werden in einer Karte dargestellt und mit möglichen Gegenmaßnahmen qualitativ beschrieben. In einer Bewertung der Umwelteinflüsse werden die 2 Trassenvarianten verglichen. Für die günstiger bewertete Trassenvariante wird ein landschaftspflegerisches Planungskonzept aufgestellt. csVerkehrStraßenverkehrVerkehrswegStraßenbauStreckenführungTrassierungLandschaftspflegerischer BegleitplanLandschaftspflegerischer Begleitplan zum Bau-Vorentwurf mit Trassenvergleich, am Beispiel der B 256, Abschnitt Bergisch - Born/Hückeswagen - Mülenberg.Zeitschriftenaufsatz067889