Kiffmeyer, Hans G.1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/531061Der Wettbewerb auf dem Wohnungsmarkt zwingt jedes Unternehmen der Wohnungswirtschaft, seine Mitarbeiter intensiv zu schulen. Der beruflichen Weiterbildung fällt daher eine zentrale Rolle zu. Weiterbildungsbedarf besteht u.a. in der Weiterbildung der Hauswarte und Hausmeister, in der Weiterbildung der Sachbearbeiter für die Wohnungseigentumsverwaltung sowie im Marketing und in der Öffentlichkeitsarbeit. Überlegt werden sollte, ob nicht die Gemeinnützigen Wohnungsunternehmen Arbeitskreise gründen sollen, die beratende und anregende Gremien für die Weiterbildung sein könnten. Ein Zertifikat für die Teilnahme an Seminaren und Lehrgängen in der Wohnungswirtschaft würde die Weiterbildungsmotivation der Mitarbeiter noch erhöhen. (hb)WohnungswirtschaftWeiterbildungMitarbeiterschulungBildungsbedarfNotwendigkeitUnternehmensentwicklungFortbildungBildung/KulturAllgemeinLeitsätze gemeinnütziger Markt-Dynamik. Weiterbildung - eine betriebliche Notwendigkeit.Zeitschriftenaufsatz118059