Terizakis, Georgios2007-08-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520063-8329-2217-2https://orlis.difu.de/handle/difu/137294Die Arbeit untersucht die Entwicklung der Zivilgesellschaft in Griechenland anhand relevanter Umweltgruppen. Empirische Definitionen der Zivilgesellschaft werden hierbei u.a. am Fallbeispiel des europäischen Natura 2000-Netzwerks und einer entsprechenden Datenbank überprüft. Hierzu wird zunächst ein kontextsensibles Konzept der Zivilgesellschaft eingeführt und der Bereich der Umweltpolitik und der dort aktiven Zivilgesellschaftsakteure als Untersuchungsobjekt eingegrenzt. Erstmalig wird der Entwicklungsweg der griechischen Zivilgesellschaftsakteure und speziell aller relevanten Umweltgruppen genetisch, statistisch und mittels einer Netzwerkanalyse untersucht. difuZivilgesellschaft in Griechenland. Eine Untersuchung am Beispiel der Umweltgruppen.MonographieDG4167GesellschaftsordnungDemokratiePartizipationUmweltpolitikInteressenvertretungPraxisbeispielUmweltgruppeBürgergesellschaft