Schieke, MercedesSchünemann, Helmut1991-07-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/563016Der weiterhin wachsende Individualverkehr drohte in der Lübecker Altstadt, die aufgrund ihrer Insellage nur über wenige Brücken erreichbar ist, zu einem Verkehrsinfarkt zu führen.Um dieses in der Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt aufgenommene Altstadtensemble vom Autoverkehr zu entlasten, wurde von der Bürgerschaft zunächst eine versuchsweise Sperrung der Innenstadt für Kraftfahrzeuge an Wochenenden beschlossen.Langfristig soll die Begrenzung des Individualverkehrs stufenweise erfolgen: von Wochenenden über einzelne Wochentage bis hin zu allen Wochentagen.Zur Verkehrsentlastung der Altstadt sind jedoch weitere Maßnahmen nötig: die Schaffung von Parkmöglichkeiten am Altstadtrand, die Einrichtung von Busspuren und Busbevorrechtigungen in den Hauptverkehrsstraßen sowie eines Parkleitsystems für auswärtige Besucher.Rechtliche Grundlagen, planerische Überlegungen und Kosten dieses Modellversuches werden dargestellt.Der Modellversuch hat in der Fachwelt viel Aufsehen erregt und Lübeck eine vielbeachtete Vorreiterrolle für andere nationale und internationale Städte gebracht. gb/difuInnenstadtAutoverkehrSperrungÖffentlicher PersonennahverkehrParkenFahrradverkehrModellVerkehrsplanungUmgestaltungPlanungsprozessBefragungVerkehrsberuhigungIndividualverkehrStadtplanung/StädtebauVerkehrAutofreie Innenstadt.Graue Literatur150993