1982-03-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/484630Es wurde eine Methode entwickelt, mit der der Wohnungsbedarf von Erst-Ehen und Zuwanderern in Agglomerationsräumen quantifiziert werden kann.Die Erstellung und Anwendung des Modells stellt eine Reaktion auf tatsächliche Tendenzen dar.Steigende Zahlen von Zuwanderern und Eheschließungen wirken sich verändernd auf den österreichischen Wohnungsmarkt aus und machen qualitativ neue Erfassungsraster notwendig.Die ersten Resultate des Modellversuchs am Beispiel Linz zeigen Differenzen zwischen dem Ausmaß der Deckung des objektiven Wohnungsmarktes und den subjektiven Wohnungswünschen auf, die in weiteren Bedarfsplanungen berücksichtigt werden müssen. bp/difuWohnungsbedarfFamiliengründungEheschließungWanderungsbewegungPrognosemodellWohnbedürfnisWohnungsmarktErhebungWohnungswesenMethodeStadtentwicklungsplanungErmittlung des Wohnungsbedarfes von Erst-Ehen und aus Wanderungsbewegungen.Graue Literatur066282