Kordfelder, AngelikaSievers, Norbert2003-11-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520023-923064-88-8https://orlis.difu.de/handle/difu/133113Die Dokumentation gibt einen Überblick über das Projekt "Kulturpolitik als Ehrenamt", zunächst in einem Überblick über Projektzusammenhang und -konzeption, danach in drei theoretischen Betrachtungen über das kulturpolitische Ehrenamt mit Blick auf die Finanznot der öffentlichen Hand, die Qualifizierung ehrenamtlicher Arbeit und die Etablierung von Lernprozessen kulturpolitischer Innovationen. Ergänzt werden diese durch Berichte über praxisbezogene Erfahrungen, gewonnen aus Interviews mit Kooperationspartner zum Projektverlauf in den Kulturverwaltungen in Bremen, Düsseldorf, Halle, Neubrandenburg, Saarbrücken, und bei der Museumsinitiative Ostwestfalen-Lippe. Die zum Schluss präsentierten Ergebnisse der Podiumsdiskussion über die Zukunft der kommunalen Kulturpolitik und vorgestellte Qualifizierungsbausteine ziehen das Fazit des Projekts. goj/difuKulturpolitik als Ehrenamt. Entwicklung und Erprobung von Qualifizierungsmaßnahmen für ehrenamtliche MandattsträgerInnen. Projektdokumentation.Graue LiteraturDF7389KulturpolitikKulturKultureinrichtungStadtkulturPartizipationEhrenamtQualifizierungsmaßnahmeBürgerengagementFallbeispielProjektbeschreibung