Allemeyer, Werner1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261973https://orlis.difu.de/handle/difu/448054Ausgehend von der Funktionsbestimmung der Regionalpolitik innerhalb der sozialen Marktwirtschaft, den Zielen der Regionalpolitik in der BRD, die im wesentlichen als Industrieansiedlungspolitik betrieben wird, versucht der Verfasser, die Rolle des Verkehrs einzuordnen.Zunächst wird dargestellt, daß die bei der Analyse von Standortfaktoren dem Sektor Verkehr traditionell zugesprochene Pilotenrolle hinfällig geworden ist.Es wird nachgewiesen, daß der Versuch, Regionalpolitik nur mit Hilfe verkehrspolitischer Maßnahmen zu betreiben, zu einem nicht optimalen Einsatz staatlicher Vorleistungen führt.Als wesentliche aktuelle Aufgabe des Verkehrs in Problemregionen wird die Verbesserung von Personenverkehrssystemen angesehen.Es wird die Notwendigkeit hergeleitet, Verkehrssysteme zu entwickeln, die geeignet sind, die erforderliche interregionale Mobilität des Faktors Arbeit herzustellen und zugleich die notwendige Frequenz der Inanspruchnahme zentraler Einrichtungen zu ermöglichen.Es wird gezeigt, daß diese Aufgaben von einem einzigen Verkehrsmittel nicht erfüllt werden können, und daß vielmehr ein Zusammenwirken von öffentlichen und individuellen Verkehrsmitteln anzustreben ist.RegionalpolitikPersonenverkehrIndustrieansiedlungVerkehrRegionalplanungWirtschaftspolitikPlanungVolkswirtschaftRegionalpolitische Einsatzmöglichkeiten des Verkehrs.Monographie024241