2013-02-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013978-3-503-14409-9https://orlis.difu.de/handle/difu/230452Immer komplexere ökonomische und demografische Rahmenbedingungen, aber auch gestiegene Ansprüche an Umfang und Qualität der staatlichen Leistungserstellung stellen das Verwaltungshandeln vor beispiellose Herausforderungen. Der Frage, wie eine langfristige, auf konkrete Ziele und Wirkungen ausgerichtete strategische Steuerung in der öffentlichen Verwaltung Gestalt annehmen kann, widmete sich der Arbeitskreis "Steuerung und Controlling in öffentlichen Institutionen" mit seinem zweiten Jahresthema. Die dabei gwonnenen Kenntnisse werden dokumentiert. (1) Stand, Möglichkeiten und Grenzen der strategischen Steuerung im politischen Kontext, mit wertvollen Einblicken und Erfahrungsberichten, (2) Kontextfaktoren der Strategieentwicklung, (3) Aufgaben, Rollen und Kompetenzen der Controller im Strategieprozess, (4) Verknüpfungen von operativer und strategischer Planung, (5) Strategiekommunikation als Schlüsselfaktor der Strategiedurchsetzung.Strategische Steuerung in öffentlichen Institutionen. Politische Ziele - Strategieentwicklung - Erfolgsfaktoren.MonographieDP0195VerwaltungKommunalverwaltungVerwaltungswissenschaftKommunikationKommunalpolitikProzesssteuerungVerwaltungshandelnEffektivitätPartizipationNew Public ManagementStrategische PlanungSteuerungsinstrumentControllingHandlungsempfehlung