EXTERNTobiassen, SwantjeHusemann, KatharinaSensevy, Natalie2014-10-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012https://orlis.difu.de/handle/difu/222569Dieser Bericht beleuchtet im ersten Kapitel den Hintergrund und die regionale Situation im ehemalige Landkreis Uecker-Randow, die zu dieser Projektinitiative geführt hat. In Kapitel 2 wird das methodische Vorgehen, sich konstituierend aus einem qualitativen und quantitativen Methodenmix, erläutert. In den weiteren Kapiteln werden die Ergebnisse der Befragung mit den Themenschwerpunkten Leben in der Gemeinde (4), Medien (5), Fremde in der Region (6) sowie soziale Teilhabe (7) vorgestellt. Der Bericht schließt mit konkreten Handlungsansätzen zur Förderung eines aktiven demokratischen Gemeinwesens (8).Mit Kommunikation zivilgesellschaftliches Engagement stärken. Sozialraumanalyse und Befragungsergebnisse der Region um Fahrenwalde.Graue Literatur4CUG25I7DM14083021urn:nbn:de:kobv:109-opus-230405PartizipationLändliche GemeindeSozialverhaltenBürgerschaftliches EngagementPolitische BeteiligungZivilgesellschaftSozialraum