Fretschner, RainerHilbert, JosefMaelicke, Bernd2013-03-142020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262012978-3-8487-0031-8https://orlis.difu.de/handle/difu/230527Die Europäische Union hat das Jahr 2012 zum Europäischen Jahr für aktives Altern und die Solidarität zwischen den Generationen erklärt. Damit wird einerseits der demographischen Entwicklung in Europa Rechnung getragen und anerkannt, dass die Zukunft Europas nur durch die aktive Gestaltung des demographischen Wandels gewährleistet werden kann. Auf der anderen Seite wird durch die besondere Betonung der Solidarität zwischen den Generationen auf die Notwendigkeit einer gerechten Lastenverteilung zwischen den Generationen aufmerksam gemacht. Das Jahrbuch ist konzipiert als Kompendium zu aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen, mit denen sich die Akteure aus der Seniorenwirtschaft auseinandersetzen müssen und die Impulse für die Weiterentwicklung geben können.Jahrbuch Seniorenwirtschaft 2012.MonographieDP0273BevölkerungsentwicklungAlterungLebensqualitätDienstleistungWirtschaftsentwicklungWirtschaftswachstumKaufkraftTechnikWohnungswirtschaftAltenhilfeLändlicher RaumWirtschaftsfaktorSeniorenpolitikNetzwerkBetreuungskonzeptDemographischer WandelInternetMigrant