Große, Andreas2009-12-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520090943-383Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/168969Die Geothermie kann zwar langfristig eine wichtige Rolle bei der Stromerzeugung und Wärmeversorgung einnehmen; derzeit wird die Nutzung des Untergrundes zur Energieversorgung allerdings noch aus unterschiedlichen Gründen gebremst. Ein erstes wesentliches Hemmnis für den Ausbau der Geothermie bilden die wirtschaftlichen Risiken und technologischen Herausforderungen der Bohrung. Hinzu kommt jedoch, dass die Genehmigung zur Aufsuchung und zur Nutzung der Geothermie einem vergleichsweise komplexen rechtlichen Rahmen unterliegt. Der Beitrag stellt zunächst diesen Rechtsrahmen dar. Er erläutert sodann die gesetzlichen Förderungsregelungen für Strom und Wärme aus Geothermie.Strom und Wärme aus der Tiefe. Zur Genehmigung und Förderung tiefengeothermischer Anlagen.ZeitschriftenaufsatzDM09112704EnergieErdwärmeStromerzeugungWärmeversorgungWasserrechtBaurechtBaugenehmigungGeothermieBergrechtBodenschatzBergbauberechtigungErneuerbare-Energien-GesetzAnlagenzulassung