Heiling, Jens2007-12-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007978-3-8305-1380-3https://orlis.difu.de/handle/difu/196594Die Diskussionen im Hochschulbereich zeigt, dass sich für die Ausgestaltung des Hochschulrechnungswesens in Deutschland noch keine klaren und verbindlichen Lösungen abzeichnen. Die Arbeit will die derzeitigen Diskussionen um die Rechnungslegung der staatlichen Hochschulen befruchten und einen internationalen Beitrag dazu leisten. Mittels eines fallstudienbasierten Vergleichs entwickelt der Autor Empfehlungen für die zukünftige Ausgestaltung der Rechnungslegung staatlicher Hochschulen in Deutschland. Frage ist, wie eine kaufmännische Rechnungslegung für die Hochschulen in Deutschland aussehen kann. Der Vergleich der Rechnungslegungssysteme der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der University of Illinois zeigt, dass in Deutschland noch erheblicher Nachholbedarf besteht. Die Erkenntnisse stellen die Grundlage für die Entwicklung von Gestaltungsempfehlungen dar. Der Autor berücksichtigt dabei kontextspezifische Besonderheiten der jeweiligen Länder. Den Schwerpunkt seiner Empfehlungen legt der Autor auf die institutionelle Ausgestaltung der Rechnungslegung für Hochschulen in Deutschland. Methodisch liegt der Arbeit ein fallstudienbasierter Vergleich zu Grunde. Um die beiden Hochschulrechnungslegungssysteme systematisch miteinander vergleichen zu können, erarbeitet der Verfasser ein sog. Vergleichs-Framework. difuRechnungslegung staatlicher Hochschulen. Eine vergleichende Analyse deutscher und US-amerikanischer Hochschulen.MonographieDW21598HochschuleRechnungswesenVergleichsuntersuchungFallstudieRechnungslegung