1991-11-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/566157Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, daß die Ablagerungen häuslicher, industrieller und gewöhnlicher Abfälle auf Deponien und der unsachgemäße Umgang mit gefährlichen Stoffen auf Betriebsgeländen erhebliche Umweltgefährdungen zur Folge haben können. Während man im Jahre 1985 nach den Erhebungsergebnissen und Schätzungen aus den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland von etwa 35000 Verdachtsflächen ausging, so hat sich die Gesamtzahl der Verdachtsflächen inzwischen auf 48377 erhöht. Diese Verdachtsflächen sind in Hinsicht auf ihre (potentielle) Umweltgefährlichkeit zu bewerten, um diejenigen identifizieren zu können, die vorrangig genauer untersucht und ggf. saniert werden müssen. Aus ökonomischen Gründen ist hierzu eine systhematische und schrittweise Lösung erforderlich. In der Dokumentation werden nicht nur die Umweltbeeinflussung sowie die Sicherungs- und Sanierungsverfahren, sondern auch die rechtlichen Aspekte der Altlastensanierung erörtert. geh/difuAltlastVerdachtsflächeTagungsberichtSanierungsverfahrenUmweltrechtSickerwasserbehandlungUmweltschutzUmweltpflegeBodenAltlasten. Fachvorträge des ATV-Seminars v. 10.-11. 5. 1989.Graue Literatur154136