Zalm, J. van der1988-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/543007Im Vordergrund steht das Sesshaftwerden des Menschen als eine historische Entwicklung, die Art und Weise wie dieses geschieht sowie die Form in der dies in der Architektur der Behausung zum Ausdruck kommt. Dieser Änderungsprozess wird anhand der Begriffe "Orientierung" und "Sesshaftwerden" näher betrachtet. Gebäude sind eine Verdinglichung dieses Prozesses und damit selbst Ereignisse. Damit ist alle Architektur als sichtbare Form dieses Prozesses aufzufassen und wird als solche auf deren typische Merkmale hin betrachtet. (GUS)KulturgeschichteGesellschaftArchitekturentwicklungGesellschaftsveränderungSesshaftigkeitAusdrucksformArchitekturkulturKulturwandelArchitekturwandelArchitekturbetrachtungWohnungswesenWohnformHet vestigingsproces is meer dan het bouwproces. (Der Prozeß des Seßhaftwerdens ist mehr als der Bauprozeß.)Zeitschriftenaufsatz130470