2004-05-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252003https://orlis.difu.de/handle/difu/133786Anlass des Forschungsverbundes "Leiser Verkehr" ist der mit dem Verkehrsaufkommen ansteigende Lärm und den daraus resultierenden Störungen von Kommunikation, Schlaf und vegetativen Funktionen. Die Broschüre präsentiert die Ergebnisse der 14 Verbundvorhaben. Beginnend mit einführenden Darstellungen der Lärmwirkungen und der Schallquellenlokalisierung werden einzelne Verfahren und Projekte vorgestellt: AKUSIM - Akustische Simulationsverfahren, LAnAb - Lärmoptimierte An- und Abflugverfahren, LEISTRA - Reduzierte Reifen-Fahrbahn-Geräusch, siMTool - Simulationstool Rollgeräusche Schienenfahrzeuge und Fahrwege, AkQuaMa - Akustisches Qualitätsmanagement für Schienenfahrzeuge, LKSF - Lärmarme kontinuierliche Schienenlagerung für den Fernverkehr, LERM - Grundlagenforschung und Entwicklung von Schienenfahrwegen für den regionalen Personenverkehr, VerProM - Prognoseverfahren für Schienenverkehrserschütterungen, DISSQ - Quietschfreie Hochleistungsscheibenbremse, LowVent - Minderung der Lüftungsgeräusche angetriebener Schienenfahrzeuge, LEILA-DG - Entwicklung eines leichten und lärmarmen Güterwagen-Drehgestells. goj/difuLeiser Verkehr. Lärmforschung im Forschungsprogramm Mobilität und Verkehr.Graue LiteraturDF8073VerkehrslärmVerkehrsbelastungLärmschutzSchienenverkehrLuftverkehrStraßenverkehrUmweltschutzVerkehrVerkehrsforschungLärmbekämpfungLärmminderungLärmwirkung