Ballhaus, Edmund1986-03-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/520895Nach einer grundsätzlichen Auseinandersetzung mit dem Medium Fotografie wird der frühere, agrarisch orientierte dörfliche Lebenszusammenhang mit Hilfe von alten Fotos und Berichten von Dorfbewohnern unterschiedlicher sozialer Herkunft anschaulich dargestellt. Am Beispiel von Echte sowie im Vergleich mit der Kiebingen-Studie werden Entwicklungen aufgezeigt, die den ländlichen Strukturwandel verursacht haben. Eingehend wird die Frage untersucht, welche Einflüsse die notwendig gewordene Umgestaltung des Dorfes mitbestimmt haben. Die visuelle Analyse der Dorfbildveränderung und die Kommentare der Betroffenen zeigen, wie sehr sozioökonomische Bedingungen auch das äußere Erscheinungsbild einer Gemeinde prägen. kmr/difuBefragungFeldstudieFotografieDorfDorfentwicklungDorfbildStrukturwandelLändlicher RaumSozialstrukturBauwesenSiedlungsgeschichteSiedlungsgeographieHilfsmittelSoziographieSiedlungsstrukturEntwicklungDorfentwicklung im Spiegel der Fotografie und im Bewußtsein der Bewohner am Beispiel Echte.Monographie104055