Friedl, Christa2006-11-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520060933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/138852In Berlin und Leipzig sammeln Verbraucher in einem Modellversuch seit zwei Jahren nicht nur Verpackungen, sondern auch andere Wertstoffe in der 'Gelben Tonne plus'. Mit der 'Gelben Tonne plus' wollen die Beteiligten - die Duales System Deutschland GmbH (DSD), die Stadt Leipzig, der Berliner Entsorger Alba und die Abfall-Logistik Leipzig GmbH - mehrere Fragen klären: Um wie viel kann die Verwertungsquote gesteigert werden? Wie verändert sich der Restabfall? Sinken die Entsorgungskosten? Wäre die trockene Wertstofftonne ein Vorbild für andere Kommunen in Deutschland. In dem Beitrag werden die bisherigen Ergebnisse der Probeläufe beschrieben, die insgesamt in beiden Städten als gut bewertet werden. Viele Bürger wurden durch die 'Gelbe Tonne plus' erst zur korrekten Abfalltrennung animiert. Zum einen sinken die Fehlwürfe proportional, wenn mehr Wertstoffe in der Tonne erfasst werden. Zum anderen zeigen die Erfahrungen in beiden Städten, dass die Bürger sich mit der Getrenntsammlung leichter tun, weil sie in derneuen Form verständlich und plausibel ist. difuFür alle mehr drin. Trockene Wertstofftonne ist ein Gewinn für Verwerter, Bürger und Umwelt.ZeitschriftenaufsatzDH11398EntsorgungHausmüllAbfallartAbfallverwertungRecyclingAbfallwirtschaftVerbraucherverhaltenUmweltbewusstseinModellversuchAbfallsammlungSammelsystemAbfallbehälterAbfallsortierungGetrenntsammlungAkzeptanz