Stracke, FerdinandSchuster, Gottfried1988-10-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/545071In nur 50 Jahren hat sich in Wolfsburg eine Entwicklung vollzogen, die in Deutschland beispiellos ist. Die Technische Universität Braunschweig hat in mühevoller Kleinarbeit diese Jahre nachvollzogen und daraus eine umfangreiche Ausstellung erarbeitet. Sie spiegelt 50 Jahre Wolfsburger Stadtgeschichte und Stadtentwicklung wider und vermittelt einen umfassenden Eindruck von dem faszinierenden Wachstum dieser Stadt. In den ersten Jahrzehnten der Stadtgeschichte stand der Wohnungsbau im Mittelpunkt. In den sechziger Jahren entstanden zahlreiche kulturelle Einrichtungen. 1972 kam es zur Gebietsreform, und Wolfsburg durfte sich mit nunmehr 131 000 Einwohnern Großstadt nennen und begann von dem Zeitpunkt an, auch Großstadt zu werden. Die vorliegende Dokumentation - ebenfalls erstellt von der TU-Braunschweig - schildert eindrucksvoll jeden Abschnitt dieser Stadtgeschichte. geh/difuStadtentwicklungStadtgründungNeue StadtStadtkulturStädtebauStadtgestaltungStadtplanungStadtgeschichteWolfsburg 1938-1988. Bürgerhalle Rathaus Wolfsburg 2. Mai-31. Juli 1988.Graue Literatur132542