1986-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/524696Insbesondere der Klein-Privatwald ist aufgrund der historischen Entwicklung häufig durch Besitzzersplitterung, starke Parzellierung und ungünstige Flächenausformung gekennzeichnet. Diese Gegebenheiten erschweren für die Stabilität des Waldes unabdingbare Pflegemaßnahmen. Die Flurbereinigungs- und Forstbehörden, Grundeigentümer und Gemeinden werden mit den Fragen der Waldflurbereinigung vertraut gemacht und geben Auskunft über die Grundlagen, die wesentlichen Planungsüberlegungen und die Durchführung des Verfahrens der Waldflurbereinigung. In der Anlage finden sich Bespiele einer praxisgerechten Gestaltung. jp/difuForstwirtschaftWaldFlurbereinigungFlurbereinigungsgesetzNaturraum/LandschaftWaldflurbereinigung. Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft Flurbereinigung.Monographie108231