Amonn, JanCzudaj, KatharinaWorthmann, Georg2018-11-062020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262017https://orlis.difu.de/handle/difu/248426Das Arbeitspapier stellt die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Programms "Zuwanderung Südosteuropa" vor. Ziel der Untersuchung war es, die Erfahrungen zusammenzutragen, die die Pilotprojekte mit den Zugewanderten, einer bislang eher unbekannten Gruppe im arbeitsmarktpolitischen Kontext, gesammelt haben. Dabei interessieren insbesondere die in den Pilotprojekten eingesetzten Bestandteile und deren Beitrag zur Aktivierung, Heranführung und Integration der zugewanderten Menschen aus Bulgarien und Rumänien in den hiesigen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Die Darstellung der zentralen Ergebnisse orientiert sich am chronologischen Umsetzungsprozess in den Pilotprojekten und bezieht sich auf die Ausgangssituation und die Implementation des Programms in den Pilotkommunen sowie auf Erfolge der Pilotprojekte und Herausforderungen für künftige arbeitsmarktpolitische Aktivitäten für Zugewanderte.Zuwanderung aus Südosteuropa. Eine empirische Untersuchung von Modellprojekten für Zugewanderte aus Bulgarien und Rumänien.Graue LiteraturDM18012910EinwanderungAusländerIntegrationArbeitsmarktBerufsausbildungFörderungsprogrammArbeitsförderungArbeitsmarktpolitikKommunale IntegrationspolitikModellprojekt