Treuner, Peter1981-12-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/482912In der Raumordnung und Landesplanung der letzten 25 Jahre sind ganz grundlegende Antinomien festzustellen und zwar die zwischen der deklarierten Hervorhebung der Bedeutung und Notwendigkeit einer Entwicklungspolitik für den ländlichen Raum einerseits und einer faktischen Benachteiligung dieses Raumes andererseits. Eine der Hauptaufgaben der Politik müßte es erst einmal sein, der ländlichen Heterogenität auch in der öffentlichen Diskussion Anerkennung zu verschaffen, auf jede pauschale Zielsetzung zu verzichten und den spezifischen Bedingungen der verschiedenen Gebiete Rechnung zu tragen. Entscheidend ist bei einer solchen Dezentralisierungsstrategie eine Analyse des verfügbaren Instrumentariums in den Bereichen aller Maßnahmen zur Sicherung der ökonomischen Existenzgrundlage, der Sicherung der natürlichen Existenz, der Versorgung mit Grunddienstleistungen und die den regionalspezifischen sozialen und kulturellen Bedürfnissen gewidmeten Maßnahmen. goj/difuRegionalplanungLändlicher RaumRegionalentwicklungStrategien für den ländlichen Raum - Problemfelder und Lösungsansätze aus der Sicht der Landesplanung.Aufsatz aus Sammelwerk064501