Köppel, JohannFeickert, UweSpandau, LutzStraßer, Helmut2000-06-132020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519983-8001-3501-9https://orlis.difu.de/handle/difu/41815Auf einen kurzen Nenner gebracht lautet das in den deutschen Naturschutzgesetzen verankerte Grundprinzip der Eingriffsregelung: Was an der einen Stelle von Natur und Landschaft infolge einer Baumaßnahme verloren geht, soll - sofern es nicht zu vermeiden ist - möglichst ähnlich und möglichst in der Nähe wieder entstehen können. Das Buch behandelt in einer praxisorientierten Gesamtschau die Schrittabfolge, wie sie in § 8 BNatSchG für den Vollzug der Eingriffsregelung vorgesehen und praxisrelevant ist. difuPraxis der Eingriffsregelung. Schadenersatz an Natur und Landschaft?MonographieD9810460NaturBauleitplanungNaturschutzLandschaftsschutzBundesnaturschutzgesetzSchadenersatzErfolgskontrolleKostenEingriffsregelungErsatzmaßnahmeAusgleichsmaßnahme