Dörhöfer, KerstinTerlinden, Ulla1990-10-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/557412Architektur und Stadtplanung sind geschlechtsneutral - dieser Ansicht widerspricht das Buch. Die Autorinnen zeigen, daß sich für Frauen und Männer aufgrund der geschlechtsspezifischen Arbeits- und Machtteilung unterschiedlilche Nutzungen und Bewertungen der baulich-räumlichen Umwelt ergeben. Die Verfasserinnen belegen anschaulich, daß und wie Frauen in der ihnen zugewiesenen Lebenswelt nicht berücksichtigt oder vielfältig eingeschränkt werden. Persönliche Erfahrungen bei der Wohnungssuche und bei der Nutzung von Wohnungen führen in das Thema ein. Auswirkungen von Stadtplanung und Wohnungsbau auf Arbeit und Erholung untersucht der zweite Teil. Der dritte beleuchtet geschichtliche und politische Hintergründe. Praxisbezogene Entwürfe und Vorschläge zum Wohnen und für eine frauenfreundliche bauliche und räumliche Umweltgestaltung runden den Band ab. difuArchitekturStadtplanungWohnenFrauWirkungsanalyseStadtstrukturArbeitHausarbeitPlanungsfehlerStadtsoziologieBebauungAllgemeinVerbaute Räume. Auswirkungen von Architektur und Stadtplanung auf das Leben von Frauen. 2. erw. Aufl.Monographie145356