Grava, Sigurd1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/450456Moskaus erste U-Bahnlinie wurde in den Dreißiger Jahren im Rahmen des ersten Fünfjahresplanes der Sowjetunion gebaut. Stalin hatte soeben die Parteiführung übernommen und das Land sah sich vielfältigen inneren Schwierigkeiten gegenüber. In dieser Situation wurde mit dem U-Bahnbau nicht nur eine Lösung des Nahverkehrsproblems beabsichtigt, sondern auch ein politisches Ziel verfolgt. Das U-Bahnprojekt sollte die Leistungsfähigkeit des Systems Kritikern sowohl im Inland als auch im Ausland beweisen. Daß man gestalterisch dabei in Nachahmungen klassischer Palastarchitektur verfiel, hat politisch-historische Ursachen die Verwendung wertvoller Materialien sollte deutlich machen, daß in einem sozialistischen System das Volk am gleichen Wohlstand teilhaben kann, den sich in kapitalistischen/feudalen Gesellschaften nur die Reichen leisten können.StadtverkehrFormale GestaltSozialpolitikIdeologiePolitics and design of the Moscow Metro. (Politik und Gestaltung von Moskaus Metro.)Zeitschriftenaufsatz026990