Busch, Rolf2003-02-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252002https://orlis.difu.de/handle/difu/132261Auf der 2. Fachtagung zum Gesundheitsmanagement am 01.03.2002 in der Freien Universität zu Berlin wurde eine Zwischenbilanz der Aktivitäten in den vergangenen zwei Jahren in den Berliner Senatsverwaltungen, Bezirksämtern und anderen Dienststellen gezogen. Neben den Vertretern der Berliner Verwaltungen zeigten außerdem ca. 500 Beschäftigte ihr Interesse an der Thematik. Im Mittelpunkt der Tagung steht die Tatsache, dass in der Bundesrepublik Berlin und in Berlin der öffentliche Dienst an der Spitze der krankheitsbedingten Fehlzeiten steht. Nach der Darstellung der betrieblichen Gesundheitsförderung und dem Überblick über bisherige Aktivitäten folgen Beiträge zu den Schwerpunkten "Integration des Gesundheitsmanagements in Prozesse der Personal- und Organisationsentwicklung", "Finanzierungsmöglichkeiten und Gewinnung von Akteuren", "Rolle und Probleme der Führungskräfte", "Vernetzung der Akteure des Gesundheitsmanagements Innen und Außen", "Erste praktische Schritte im Gesundheitsmanagement" sowie "Gesundheitsmanagement in betreuungsintensiven Bereichen". kl/difuGesundheitsmanagement in der Berliner Verwaltung. Zwischenbilanz. Dokumentation der Tagung vom 1. März 2002.Graue LiteraturDF6531VerwaltungBehördeManagementGesundheitKommunalbediensteterArbeitsplatzKrankheitPersonalführungVerwaltungsreformGesundheitsmanagementGesundheitsförderungKrankenstandPersonalmanagementFallbeispiel