Platzeck, Matthias1993-03-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519920005-8866https://orlis.difu.de/handle/difu/81975Brandenburg ist entgegen allen Unkenrufen ökologisch nicht tot. Richtig ist, daß sich dieses Land Flecken bewahren konnte, in denen es auch heute noch Natur- und Artenvielfalt gibt. Das bedeutet jedoch nicht, daß es keine Altlasten aus der alten DDR zu bewältigen gilt. Es kommt aber nicht allein auf eine Nachsorge an, sondern auch darauf, Vorkehrungen zu treffen, damit früher gemachte Fehler sich nicht wiederholen. So muß neben allen notwendigen Sanierungsschritten und dem Ausbau des technischen Umweltschutzes unter anderem einer Zersiedelung der Landschaft vorgebeugt werden.30 Jahre Entwicklung im technischen Umweltschutz sind zu überspringen. Brandenburg. Enormer Nachholbedarf.ZeitschriftenaufsatzI9203613BundeslandUmweltschutzUmweltpflegeSanierungsmaßnahmeVorsorgeTechnikLandschaftRaumordnungPolitikUmweltpolitikAbwasserreinigungWasserversorgungBergbauTagebauLuftreinhaltungAltlastensanierungUmweltsanierungZersiedelungAbfallentsorgung