Sienk, Thorsten2018-01-162020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520170933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/246597Schraubenverdichter, aber auch andere Strömungsmaschinen, sind im allgemeinen erhebliche Geräuschquellen. Mit reaktiven Schalldämpfern senkt eine Maschinenfabrik die Lärmemissionen auf der Druckseite seiner Schraubenverdichter, Drehkolbengebläse und Drehkolbenverdichter. Im Vergleich zu Lösungen mit Absorptionsmaterial schließt das Prinzip mit sich gegenseitig auslöschenden Schallwellen Kontaminierungen der Gebläseluft durch erodierendes Dämmmaterial aus.Gegenseitig ausgelöscht. Schädliche Schallwellen lassen sich mit reaktiven Schalldämpfern kompensieren.ZeitschriftenaufsatzDH25461UmweltschutzLärmbekämpfungIndustrieanlageSchalldämmungArbeitsschutzGesundheitsschutzAnlagensicherheitSchallwelleKompensation