ERTEILT2016-10-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252016978-3-906173-90-0https://orlis.difu.de/handle/difu/232623Im vorliegenden Sicherheitsdossier werden diverse Maßnahmen aus den Bereichen Mensch, Fahrzeug und Infrastruktur dokumentiert. Priorität zur Erhöhung der Sicherheit von älteren Verkehrsteilnehmern sind das Hinarbeiten auf eine gesetzliche Ausrüstungsvorschrift für Kollisionsvermeidungssysteme mit Personenerkennung, periodische RSI (Road Safety Inspection) aller Querungsstellen mit besonderer Berücksichtigung der seniorenspezifischen Anliegen sowie die Umsetzung des Geschwindigkeitsregimes 50/30 innerorts. Ebenfalls besonders vielversprechend sind das Ausschöpfen der Behandlungsmöglichkeiten für altersbedingte Einschränkungen oder Krankheiten (durch Information und Ausbildung der Ärzte und Sensibilisierung der älteren Pkw-Lenker) sowie die Evaluation der Umsetzung und Auswirkungen der neuen Verordnung (ab 1.7.2016) zur Fahreignungsabklärung.ALLSicherheit älterer Verkehrsteilnehmer.Graue Literatur1YA03BJHDS1594Schweiz, Beratungsstelle für Unfallverhütung -bfu-, BernIndividualverkehrStraßenverkehrVerkehrssicherheitVerkehrsunfallUnfallursacheUnfallverhütungAlter MenschUnfallvermeidung