Scholtyssek, Gregor2017-05-052020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620172366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/241435Die Dresdner UFER-Projekte wurden 2011 als Trägerverein für urbane Gemeinschaftsgärten und Bildungsprojekte für nachhaltige Entwicklung gegründet, seither bietet der Verein eine organisatorische Plattform für eine wachsende Zahl inspirierender Projekte. Die Abkürzung UFER steht für "Urbane Freiräume erschließen Ressourcen". Für die Aktiven des Vereins sind urbane Freiräume Orte, an denen nicht alles vorgegeben ist. Es sind Räume, in denen Menschen sich ausprobieren, sich den herausfordernden Fragen unserer Zeit stellen und neue Lösungen entwerfen. In ihnen entsteht ein neues Miteinander, es sind Orte in denen wertvolle Erfahrungen für die Gestaltung unserer Zukunft gesammelt werden können.Urbane Freiräume erschließen Ressourcen. In Dresden erkundet der Verein UFER-Projekte vielfältige Perspektiven auf städtische Freiräume und stellt den Wert von Stadtgrün aus.ZeitschriftenaufsatzDM17042155FreiraumplanungGrünflächeStadtklimaFreiflächeKleingartenGemeinschaftsnutzungStadtökologieStadtgrünGemeinschaftsgartenVernetzungStadtgartenUrban GardeningÖkosystemdienstleistungUmweltbildung