Lolagar, Reza1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/460161Behandelt werden die Zielsetzungen und -konflikte, welche die Binnenwasserstraßenpolitik westeuropäischer Länder bestimmen.Mögliche infrastrukturpolitische Maßnahmen zur Erreichung von Zielen der Wasserstraßenpolitik werden untersucht.Auf die Frage der Anwendbarkeit der Kosten-Nutzen-Analyse zur Bestimmung der Wirtschaftlichkeit von Wasserstraßeninvestitionen wird näher eingegangen.Die Arbeit beschäftigt sich weiter mit der verbleibenden Unsicherheit über die Auswirkungen von Wasserstraßeninvestitionen.In diesem Zusammenhang wird versucht, einen Teileffekt des indirekten Produktivitätseffektes der Wasserstraße auf die wirtschaftliche Entwicklung im Raume mittels eines neuen Instrumentariums numerisch zu erfassen.Dabei wird zwischen Wasserstraßenneubauten und solchen unterschieden, die in hohem Maße auf bereits bestehende Verkehrsspannungen treffen und diese zum Ausgleich bringen.Hierzu wird eine Formel abgeleitet.BinnenwasserstraßeVerkehrspolitikInvestitionWasserwegWirtschaftspolitikMethodeIngenieurwesenPolitikWirtschaftMöglichkeiten und Grenzen einer Binnenwasserstraßenpolitik.Monographie037747