Krappmann, LotharLüscher, Kurt2010-06-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520090034-1312https://orlis.difu.de/handle/difu/182692Der Aufsatz beschäftigt sich mit der Bedeutung der UN-Kinderrechtskonvention und geht Fragen eines - vermeintlichen - Gegensatzes von Eltern- und Kinderrechten nach und wehrt sich nachdrücklich gegen die Konstruktion eines Generationenkonfliktes, der aus der UN-Kinderrechtskonvention herzuleiten sein soll. Durch eine Analyse des Regelungsgehalts der einzelnen Bestimmungen der Konvention weisen die Autoren nach, dass diese insgesamt nach einer "Generationenpolitik verlangt, welche die Beziehungen aller Altersgruppen der Gesellschaft einschließt".Kinderrechte im Generationenverbund. Plädoyer für eine aktuelle Lektüre der Kinderrechtskonvention.ZeitschriftenaufsatzDR17261PartizipationGrundrechtKindJugendlicherGesellschaftspolitikUN-KinderrechtskonventionUmsetzungKindeswohlElternrechtKinderrecht