Richter, Bodo1983-07-042020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/497112Die bestehenden Finanzbeziehungen zwischen Staat und Gemeinden werden als Grund gesehen, dass Gemeindevertreter sich oft für Investitionen einsetzen müssen, obwohl dies den Interessen der Mehrzahl der Bürger widerspricht. Durch die Tatsache, dass immer mehr Betroffene sich für das, was sich in ihrer näheren Umgebung ereignet, interessieren, wird die Krisensituation in der Kommunalpolitik immer offensichtlicher. Bestehende Zielkonflikte in den Gemeinden werden dargestellt. IRPUDStaat/VerwaltungGemeindeFinanzenÖffentlichkeitGemeindeverwaltungBürgerinteresseDezentralisierungZielkonfliktOft sind Gemeindevertreter Sprachrohr des Vollzugs eher als des Bürgerwillens.Zeitschriftenaufsatz079516