2007-09-112020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262007https://orlis.difu.de/handle/difu/131595Im Land Brandenburg hat in den letzten Jahren sowohl in der Landesregierung als auch in den Kommunen ein Prozess eingesetzt, Fachpolitiken in relevanten Bereichen auf den in der Folge der demographischen Entwicklung rasch wachsenden Anteil älterer und alter Menschen auszurichten. Dieser Prozess wurde durch den 1. und 2. Demografiebericht der Landesregierung verstärkt und beschleunigt. Er hat auch wesentlich dazu beigetragen, "alte Menschen" nicht als homogene Gruppe zu betrachten, sondern differenzierte Altersgruppen, Lebenslagen, Lebensstile und Bedürfnisse, aber auch Potenziale wahrzunehmen. Der Dienstleistungssektor und gewisse Wirtschaftszweige sehen darin durchaus Chancen. Mit denSchwerpunkten, die in den Seniorenpolitischen Leitlinien dargestellt werden, greift die Landesregierung die wesentlichen Themenbereiche auf, die allerdings handlungsorientiert dargestellt werden und auf allgemeine Darstellungen der Lebenssituation verzichten. fu/difuAlt werden im Land Brandenburg. Leitlinien zur Seniorenpolitik der Landesregierung.Graue LiteraturDF11103AlterungAltersstrukturBevölkerungsentwicklungSozialinfrastrukturAlter MenschSoziographieSozialpolitikGesundheitWirtschaftWohnenPartizipationArbeitsmarktDemographieAltenpolitikLebensstilBürgerengagement