Paulssen, U.1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/426728Die Entwicklung ländlicher Räume bedingt die Schaffung eines qualitativ hochwertigen und differenzierten Arbeitsplatzangebotes. Neben der realistischen quantitativen Schätzung der mobilen Arbeitskräfte steht die Forderung nach qualifizierter Umschulung der Landwirte. In der Bundesrepublik ist nach Untersuchung der Arbeitsmarktregionen und Pendelverflechtungen ein flexibles Raummodell entstanden, in dessen Rahmen nicht allein Agrarstrukturpolitik betrieben werden kann.AgrarstrukturpolitikRegionalpolitikArbeitsmarktRegionalplanungLandwirtschaftPolitikWirtschaftPlanungAgrarstrukturpolitik und Regionalpolitik.Zeitschriftenaufsatz000255