Burgstaller, RudolfRupprecht, ManfredSoelkner, HerbertBujatti, GuenterWurzer, EmilZdarsky, AnnemarieKraniner, JosefBernhart, LotharAhrer, Volker1982-12-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/492025In den Begrüßungsworten und dem Festvortrag der Tagung werden aktuelle wasserwirtschaftliche Probleme angesprochen. Es wird der hohe Rang betont, den die Wasserversorgung für die Wirtschaft hat. Dem gegenüber stehen der Erhalt des Lebensraumes Wasser und die Sicherung der Wasservorkommen als Grundlage für die Deckung des künftigen Wasserbedarfs. Es werden Maßnahmen geschildert, die angesichts dieser Zielsetzungen in der Steiermark Bedeutung erlangt haben oder erlangen könnten. Dazu gehören Fernwasserleitungen und das Konzept der Zentralwasserversorgung. Bei der Realisierung dieser Konzepte müssen nicht nur technische und rechtliche Probleme bewältigt werden, sondern die wasserwirtschaftlichen Planungen müssen von Begrenztheit der natürlichen Ressourcen ausgehen. gk/difuTagungsberichtWasserverbandVerbandInstitutionengeschichteWasserwegWasserwirtschaftFestveranstaltung 10 Jahre Wasserverband Hochschwab-Süd, 1971-1981.Graue Literatur074381