1995-01-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/99982Die im Rahmen eines studentischen Projektes am FB Raumplanung an der Univ. Dortmund entstandenen Arbeit untersuchtMöglichkeiten zur Zukunft der Bundesbahnstrecke 434 Dortmund- Hagen-Lüdenscheid, wobei sie sich auf den Streckenabschnitt Dortmund Hbf. und Hagen-Mitte konzentriert. Der derzeitige Streckenbetrieb (eingleisig, Dieseltraktion, stündliche Zugfolge) bietet ein für einen Ballungsraum nicht ausreichendes Verkehrsangebot. Ohne deutliche Verbesserungen droht die Stillegung. Für die Untersuchung wurde ein möglichst breiter Ansatz gewählt, der einerseits bereits bestehende Konzepte zur Zukunft der Strecke kritisch in die Überlegungen mit einbezieht, andererseits aber weitere qualitative Aspekte berücksichtigt. Die Bewertung der Alternativen führte zur Entscheidung für ein Stadtbahnkonzept, das detailliert als Stufenkonzept ausgearbeitet wurde. Damit kann die Untersuchung insbesondere hinsichtlich ihres methodischen Ansatzes und der ermittelten Anforderungen an den ÖPNV auch für andere Untersuchungsräume und ÖPNV-Strecken wertvolle Hinweise geben. goj/difuStadtbahn statt Stillegung. Die Zukunft der Bahnstrecke Dortmund - Herdecke - Hagen.Graue LiteraturS94370015Öffentlicher VerkehrEisenbahnStreckenstilllegungBestandsaufnahmeVerkehrserschließungVerkehrskonzeptGüterverkehrBefragungVerdichtungsraumPlanungsalternativeStadtbahnPersonennahverkehrZukunftFahrgastzahlVerkehrsangebot