ERTEILTAsher, KerstinPaul, Marcus2020-06-032020-06-032022-11-262020-06-032022-11-2620201867-8815https://orlis.difu.de/handle/difu/576339Stadtmacher stehen paradigmatisch für die Veränderung und Neuaushandlung von Perspektiven in unseren Städten – baulich wie sozial und kulturell. Sie nutzen Bestandsgebäude um und führen alte Bausubstanz einem neuen Inhalt zu. Sie sind Träger vielfältiger Formate und in den Bereichen Kultur, Bildung, Arbeit, Gemeinwesen… aktiv. Sie bringen Menschen zusammen. Sie "zwingen" die Stadtgesellschaft zum Diskurs auf Quartiers- und stadtweiter Ebene. Sie geben immer wieder Anlass für das Neuaushandeln des Kräfteverhältnisses zwischen Bürger- bzw. Zivilgesellschaft, öffentlicher Hand und Wirtschaft. Sie bieten "Mitmachventile", eröffnen Selbstentfaltungsräume und kanalisieren Engagement.Bürger machen Stadt. Aus der Praxis kooperativer Stadtentwicklung.Zeitschriftenaufsatz2627622-72482055-6StadtgesellschaftZivilgesellschaftBürgerengagementUrbanismusEigeninitiativeBausubstanzUmnutzungStadtentwicklungKultureinrichtungStadtlebenProjektübersichtStadtsoziologie