Baethge, Martin2016-05-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150034-1312https://orlis.difu.de/handle/difu/209306Der Autor zeichnet nach, wie sich im deutschen Bildungssystem allgemein und im System der beruflichen Bildung insbesondere soziale Disparitäten entwickelt und verfestigt haben. Er weist dabei auf die spezifische Bedeutung der jeweiligen Übergangsentscheidungen innerhalb des Bildungssystems für die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen hin, auch des Übergangs nach der allgemeinbildenden Schule in das System beruflicher Bildung, sei es im Rahmen einer (dualen) Ausbildung, sei es als Hochschulbildung. Und er fragt dabei auch nach der Rolle der Bildungsinstitutionen selbst, ob und wie diese bei der Herstellung der oft beschriebenen sozialen Ungleichheiten im deutschen Bildungssystem mitwirken.Übergänge und Ungleichheiten. Die fortdauernde soziale Delegitimation des deutschen Bildungswesens und ihre zunehmende ökonomische Dysfunktionalität.ZeitschriftenaufsatzD1603340BildungswesenBildungssystemBerufsausbildungHochschuleSoziale UngleichheitDuales System