Kotte, Gernot1993-03-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519920005-6863https://orlis.difu.de/handle/difu/81518Der Beitrag befaßt sich mit der Problematik der Lärmminderung auf Baustellen. Er geht dabei auf die Ursachen des Baulärms, aktive wie passive Lärmschutzmaßnahmen an Maschinen und auf Baustellen ein. Ständig wechselnde Randbedingungen auf der Baustelle erschweren den aktiven Schallschutz. Vorschriften zur Minderung des Lärmschutzes werden kurz vorgestellt. Eingegangen wird ferner auf mögliche Maßnahmen zur Senkung der Schallemissionen auf den Baustellen. Ferner wird auf die Notwendigkeit einer schalltechnischen Beurteilung aller Produktionsmittel im Unternehmen verwiesen. (hb)Lärmminderung auf Baustellen als Pflicht.ZeitschriftenaufsatzI9203156LärmschutzVorschriftBewertungBaumaschineBaugerätBaulärmLärmminderungDurchführung