Fohrbeck, KarlaWiesand, Andreas Johannes1993-04-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251989https://orlis.difu.de/handle/difu/95150Der Begriff "Kulturgesellschaft", hat Konjunktur und scheint sogar geeignet, unterschiedliche politische und wissenschaftliche Positionen auf einen Nenner zu bringen. Die Verfasser finden Definitionen zu diesem Begriff aus der Beobachtung der kulturpolitischen Entwicklungen der letzten 10 bis 15 Jahre. Ins Blickfeld kommen dabei u.a.: Leistungen von kulturellen Institutionen und Haltungen von Künstlern, Schriftstellern und Intellektuellen, Beispiele für private Kulturförderung die politisch bisher oft unterschätzte "Kultur- und Medienwirtschaft", Wechselwirkungen zwischen dem Kulturbereich und anderen gesellschaftlichen Aufgabenfeldern (Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpolitik, Bildung und Wissenschaft, Konsumgüterindustrie) sowie die neuen europäischen und internationalen Aufgaben. Die Studie zieht praktische Folgerungen für die Arbeit politischer Institutionen und plädiert für ein Konzept der "integrierten Kulturentwicklung".Von der Industriegesellschaft zur Kulturgesellschaft? Kulturpolitische Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland.MonographieS93090042KulturKulturpolitikGesellschaftspolitikZielkonfliktKulturIndustriegesellschaftKulturförderungKulturgesellschaft