Aigner-Breuss, EvaBrunner, Lisa MarieDenk, Natalie2019-05-272020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520191867-8815https://orlis.difu.de/handle/difu/251814Der derzeitige Trend zur Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung hat besonders den Verkehrssektor erfasst. Mit den neuen Technologien wird sich auch unsere Mobilität nachhaltig verändern und neue Herausforderungen für die Mobilitätsbildung und Verkehrssicherheitsarbeit mit sich bringen. Hier knüpft das Projekt Mobility 360°: Citizens of the Future an, welches sich an Schüler von der Volksschule bis hin zur Oberstufe richtet. Im Rahmen des Projekts wurde ein innovatives Workshopkonzept unter Einsatz von Methoden des Game-Based Learning, Geodesign sowie 360° Technologien entwickelt und erprobt. In den modularen Unterrichtseinheiten setzen sich die Kinder und Jugendlichen mit Mobilität und Verkehrssicherheit auseinander und schlüpfen selbst in die Rolle von Mobilitätsforschern. So sollen unter anderem auch ihre Bedürfnisse bezüglich jetziger und zukünftiger Mobilität sichtbar gemacht werden.Kinder und Jugendliche als Forscher für die Mobilität der Zukunft. Entwicklung und Testung eines partizipativen Workshop-Konzeptes.ZeitschriftenaufsatzD1905035IndividualverkehrKindJugendlicherMobilitätVerkehrsverhaltenVerkehrserziehungVerkehrssicherheitUnterrichtPartizipation