Fair, T. J. D.1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/449544Verf. unternimmt den Versuch, für die aus verschiedenen Gründen völlig anders liegenden Voraussetzungen der wirtschaftsräumlichen Entwicklung des Landes anhand der von Richardson für europäische und nordamerikanische Verhältnisse aufgestellten Arbeitshypothesen für den Nachweis einer Verflechtung zwischen regionaler und nationaler Wirtschaftsentwicklung zu testen. Verf. weist nach, daß die Wirtschaftsstruktur maßgeblich von einigen Zentren bestimmt wird und daß bisher keine Dezentralisation wirtschaftlicher Aktivitäten außerhalb der Agglomerationen und ihres unmittelbaren Umlandes in nennenswertem Umfang gegeben ist. Unter Aufarbeitung anderer einschlägiger europäischer und amerikanischer Fachliteratur kommt Fair zu dem Ergebnis, daß die Wachstumsabläufe von Agglomerationszentren und ihrem Umland weitgehend mit denen in wesentlich dichter besiedelten und länger industrialisierten Ländern identisch sind.RaumwirtschaftstheorieRegionalwissenschaftRaumentwicklungWirtschaftsentwicklungRegionales WirtschaftswachstumPolarisation, dispersion and decentralisation in the South African space economyZeitschriftenaufsatz025917