Luckner, Ludwig1995-09-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519950043-0978https://orlis.difu.de/handle/difu/88271Die Nutzung von Informationen über die Höhenlagen von Grenzflächen zwischen Gas und MKW, MKW und Wasser und Wasser und CKW in Pegeln zur Einschätzung der Verteilung dieser Flüssigphasen im Pegelumfeld und zu den strömungstreibenden Kräften dieser Phasen ist ein Grundproblem bei der Altlastenbewertung und Untergrundsanierung. Der Beitrag zeigt auf, unter welchen Bedingungen hierzu sinnvolle Aussagen getroffen werden können und demonstriert die Applikation an einem Beispiel.Erfassung von Ölkontaminationen im Untergrund durch Flüssigkeitsspiegelmessungen in Pegeln.ZeitschriftenaufsatzI95030465UntergrundBodenVerschmutzungBodenverunreinigungSchadstoffÖlUntersuchungMessungBewertungBerechnungKontaminationErfassungPegelFlüssigkeitsspiegelWasserspiegelPhasengrenzflächeAltlastBeurteilungAltlastensanierungBeispiel