Schwarting, Gunnar2016-09-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252016978-3-503-16778-4https://orlis.difu.de/handle/difu/236566Nach der Einführung in die Funktion und Struktur des kommunalen Haushalts werden Ihnen die Aufgaben der Kommunen erläutert auch in der Differenzierung zwischen Gemeinden und Kreisen. Es werden kommunale Steuern sowie alles Wichtige zu den Prinzipien der Gebühren- und Beitragserhebung behandelt. Auf den kommunalen Finanzausgleich und die kommunale Kreditfinanzierung geht der Autor vertiefend ein. Zur kommunalen Haushaltswirtschaft werden folgende Themen behandelt: Haushaltsgrundsätze; Haushaltsausgleich; Outputorientierte Steuerung; Vermögen und Rückstellungen sowie Jahresabschluss und Rechnungsprüfung.Den kommunalen Haushaltsplan richtig lesen und verstehen im doppischen Rechnungswesen. 5., neu bearb. u. erw. Aufl.MonographieDW30297HaushaltswesenFinanzwirtschaftRechnungswesenGemeindefinanzhaushaltÖffentliche EinnahmenÖffentliche AusgabenÖffentliche AufgabeFinanzierungFinanzausgleichKreditVermögenHaushaltsplanRückstellungRechnungsprüfungDoppikSteuerungJahresabschluss