EXTERN2015-06-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520141862-4804https://orlis.difu.de/handle/difu/224084Die Einschätzung betrifft die Rolle von Schiefergas zur Energieversorgung in Deutschland - Versorgungssicherheit, Importabhängigkeit, Gaspreise. Sie fragt "Was ist Fracking?" und geht möglichen Umweltauswirkungen für das Grundwasser und für die Treibhausgasbilanz durch Schiefergasproduktion, der Raum- und Flächeninanspruchnahme und der Seismizität. Im Fazit plädiert das Umweltbundesamt für ein stufenweises Vorgehen bei der weiteren Erprobung des Fracking in Deutschland. Zunächst müssen dazu die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Schutz der Umwelt klar formuliert werden. Auf dieser Grundlage können die vielen derzeit theoretisch diskutierten Vorsorgemaßnahmen ihre Praxistauglichkeit an geeigneten und wissenschaftlich begleiteten Demonstrationsprojekten unter Beweis stellen.Fracking zur Schiefergasförderung. Eine energie- und umweltfachliche Einschätzung.Graue Literatur2UCE7K4XDM15040812urn:nbn:de:kobv:109-opus-246707UmweltschutzGrundwasserschutzErdgaslagerstätteErdgasproduktionLagerstätteRisikoanalyseFrackingUmweltauswirkungSchiefergas