Böhnisch, HelmutKienzlen, Volker2014-12-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014https://orlis.difu.de/handle/difu/214689Wärmenetze können ein wesentliches Element der Energiewende werden. Sie schaffen die Bedingungen, um erneuerbare Energien bestmöglich zu nutzen, und eignen sich auch als Bindeglied zwischen Strom- und Wärmemarkt. Trotz vielfach attraktiver Rahmenbedingungen werden Wärmenetze jedoch bei weitem noch nicht so häufig errichtet, wie dies ökonomisch und ökologisch sinnvoll wäre. Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (KEA) hat vor diesem Hintergrund gemeinsam mit sechs wissenschaftlichen Institutionen ein Positionspapier erarbeitet, das allen Akteuren ein stärkeres Engagement im Bereich der Nahwärmenetze nahelegt.Welche Bedeutung haben Wärmenetze für die Energiewende?ZeitschriftenaufsatzDH21131VersorgungWärmeStromEnergiepolitikDezentralisationNeubaugebietAltbauEnergiegewinnungAlternativenergieEnergieträgerEnergietechnologieKraft-Wärme-KopplungBlockheizkraftwerkEnergiewendeKlimaschutzErneuerbare EnergieEnergieeffizienzEnergetische SanierungNahwärme